Wie toll, dass Dich Dein Interesse hierher gebracht hat! Mein Name ist Cheyenne Oswald, ich werde auch Än genannt und lebe mit der Hündin Ayla zusammen. Seitdem wir miteinander unterwegs sind, hat sie mein Leben ganz schön auf den Kopf gestellt und mich überhaupt auf diesen hündischen Weg gebracht, auf dem ich gerade bin – zu meinem Glück!
Bilder: Jonathan Liechti
Ich bin, dank meiner Mum, mit Hunden aufgewachsen und konnte meine Faszination für die Hünd*innen schon früh kultivieren. Aber erst durch die Verantwortung für und das Zusammenleben mit der Hündin Ayla habe ich zum einen verstehen gelernt, dass sie und ihre Artgenossen eigene Verständigungssysteme haben, die mich in ihrer Direktheit enorm beeindrucken. Zum anderen inspiriert mich ihre subtile und präzise Fähigkeit, die Emotionen von ihrem Gegenüber zu spiegeln.
Ayla hat ein grosses Gepäck an Themen und sogenannten 'Problemverhalten' mit sich gebracht, mit denen ich oft komplett überfordert war und nicht mehr wusste, was ich noch alles tun sollte. Diese riesige Überforderung von mir hatte einen enormen Einfluss auf unser Zusammenleben. Nachdem ich verschiedene Trainer*innen aufgesucht und um ihre Unterstützung gebeten habe, liess ich mich von Antonia Conzett begleiten. Das war der lang ersehnte Wendepunkt für Ayla und mich!
So habe ich 2023 bei Antonia Conzett die zweijährige Coaching Ausbildung zur Begleitung von Hunde-Menschen-Teams begonnen.
Der rege Austausch unter uns Gefährt*innen ermöglicht, dass wir auch nebst der Ausbildung voneinander und miteinandern lernen können, indem wir uns beispielsweise bei Herausforderungen eine Zweitmeinung einholen können. Auch die Lebensgeschichte von Maike Maja Nowak und ihr Weg mit den Hünd*innen und den Menschen begeistert und inspiriert mich sehr.
Es geht nicht darum, ein 'Problem' so schnell wie möglich wegzubekommen, sondern zu verstehen, was dazu geführt hat, dass ein*e Hünd*in dieses Verhalten zeigt. Ich verstehe jetzt, dass nachhaltige Veränderungen nur durch eine ganzheitliche Herangehensweise möglich sind.
Mein Herz schlägt für die Hünd*innen und deren Sprache Hündisch, gleichzeitig bin ich auch in anderen Feldern mit viel Herz dabei:
Durch meine Lust am und meine Fähigkeit im Gestalten und Kreativsein bin ich seit 2014 im Bereich der Kunst und Kultur unterwegs. Dank diesem Weg bin ich queeren und feministischen Theorien begegnet. Sie prägen mein Verständnis von unserer Gesellschaft und meine Vorstellungen für ein Zusammenleben stark. Auch mein Gespür für das Gemeinsame und Kollektive wurde durch meinen bisherigen Weg weiter ausgebildet. Mir ist es ein grosses Anliegen, Räume zu erschaffen in denen ein möglichst hierarchiearmer, zwischenmenschlicher Austausch möglich ist.
Nun fragst Du Dich womöglich, wieso ich das hier alles erwähne?
Ich erkenne Parallelen zwischen meiner bisherigen Arbeit als Künstler*in – Gestalter*in und meiner Arbeit als Coach:
Sowohl als Künstler*in, wie auch als Hunde-Menschen-Coach möchte ich mich auf eine gegebene Situation einlassen können, gleichzeitig ein Gespür für mich selbst und meine Umwelt haben, mögliche Verbindungen erkennen und manchmal unübliche Wege gehen. Wichtig ist mir dabei, einen ganzheitlichen Blickwinkel zu bewahren und jedes Anliegen in einem Kontext zu verstehen.
Bilder: Mum
2025
Hunde Menschen Coach, Masterclass: Antonia Conzett
2024 –2025
Trust Technique, Videokurs: James French
2024
Spazieren - das reinste Erlebnis, Videokurs: Antonia Conzett
2024
Hunde Menschen Coach, Modul 3: Antonia Conzett
2023 – 2024
Hunde Menschen Coach, Modul 2: Antonia Conzett
2023
Hunde Menschen Coach, Modul 1: Antonia Conzett
Mein Weg wurde wesentlich von den folgenden Personen, Büchern und Filmen beeinflusst:
Maike Maja Nowak
«Wanja und die wilden Hunde»
Maike Maja Nowak
«Wie viel Mensch braucht ein Hund»
Maike Maja Nowak
«Abenteuer Vertrauen»
Donna Haraway
«Das Manifest für Gefährten»
Maike Maja Nowak & ZDF
«Die Hundeflüsterin»
Elizabeth Lo
«Streuner – Unterwegs mit Hundeaugen»
Salome Pitschen
«Being with Animals»
Emma Davie & Peter Mettler
«Becoming Animal»